• Rezepte
    • Warum Vegan?
    • Kuchen & Teilchen
    • Kekse
    • Torten
    • Brot
    • Dips & Soßen
    • Frühstück
    • Herzhaftes
    • Snacks
    • Getränke
  • Fair Fashion
    • Find out about
    • Outfits
    • Where to Shop
  • Zero Waste
  • Life & Travel
    • Lifestyle
    • Travel Guides
    • Tipps
  • Me
    • Über Mich
    • Kontakt
    • Impressum

Suche

Instagram

  • • B A U M W O L L E •
Dieser flauschig-weiche Stoff, der in nahezu jedem Kleidungsstück zu finden ist, bereitet uns arge Probleme. Denn er verbraucht ziemlich viel Wasser. Das Problem bei Baumwolle ist nicht das Anbauen an sich, sondern der Ort, an dem sie angebaut wird. Früher war Baumwolle nur in tropischen Gebieten zu finden, doch um möglichst große Erträge zu erzielen, wird die Pflanze in Trockengebieten angebaut und dann stark bewässert - so wächst und wächst sie und die weißen Flauschebälle gedeihen richtig gut 🤔 Alles kein Problem, doch heutzutage wird Baumwolle in einem so extremen Ausmaß produziert, dass die Erde leidet 🌎💔 Für ein einziges T-Shirt werden 2000 Liter Wasser verbraucht und für eine Jeans schon 8000 Liter 💦👕👖 Ganz zu schweigen von den schrecklichen Arbeitsbedingungen, denen die Arbeiter*innen auf dem Feld ausgesetzt sind 😔 • Was kann man tun? • 👚👗🧣 Die einfachste Alternative zum Kaufen ist: Nicht-Kaufen. Second Hand und Lange-Tragen ist eine gute Möglichkeit, den Konsum von immer neuer Kleidung einzudämmen. • 🌱🌎 Auf Siegel beim Neukauf achten -> bei den meisten Fair Fashion Marken sind wichtige Siegel aufgedruckt, die anzeigen, ob es konventionelle oder Bio-Baumwolle ist, die unter ethischen Bedingungen hergestellt wurde 🤝 • 🌿🎋🌾 Sich nach anderen Materialien umschauen: Die bekanntesten pflanzlichen Stoffe sind Leinen und Hanf 🍁 Die verbrauchen nicht so viel Wasser und sind pflegeleichter 🌸
Welche Tipps hast du noch wenns ums Material geht?🧵🧶 • .
.
.
#fairfashion #cotton #baumwolle #baumwollproduktion #fashionindustry #fairtradefashion #cottonproduction 
#fairtrade #fairootd #fairfashionootd #fairfashionbrand #thrifted #thriftedoutfit #thriftedootd #kleiderkreisel #etsy #thetruecost #sustainablelife #sustainability #slowfashion #greenfashion #fairfashionblogger #germanblogger #fairfashionjacket #oxfam #secondhandclothing #secondhand
    326 17
  • • URBAN GARDENING •
Gibt es in eurer Stadt Urban Gardening?🌱🌿🌾 In Großstädten hat man damit meistens Glück 🍀 Wenn du in einer kleinen Stadt wohnst oder auf dem Dorf, kannst du zwar nicht mit anderen zusammen werkeln 👩🏻‍🌾👨🏻‍🌾 Aber wenn du das Glück hast einen schönen Balkon ergattert zu haben, starte doch dein eigenes Balkon-Anpflanz-Projekt! Bei mir wachsen bald Radieschen, daneben gaaanz viele Kräuter - Basilikum, Oregano, Rosmarin, Minze, Schnittlauch 😋 Und für die Bienchen gibt’s Blümchen und Lavendel 🐝🌼💐 Jetzt muss nur noch das Wetter mitspielen ☀️🌈 Was habt ihr auf euerm Balkon? Oder macht ihr mit anderen Urban Gardening?🥒🍅🌶 • .
.
.
#urbangardening #zerowaste #gardening #savethebees #savetheearth #earthday #ecofriendly #plasticfree #sustainable #savetheplanet #fruitsandveggies #ecological #öko #eco #nowaste #sustainableblogger #happiness #veggies
#happy #smile #vibes #choosehappiness #happygirl #happiness #findinghappiness #lovelife
    512 21
  • • R E P A I R • 
Den hübschen Nähkasten hatte schon meine Oma in Gebrauch. Und 90% der Kleidung die da an der Stange hängt, hatte schon mal jemand anderes auf einer anderen Stange hängen. Wir nutzen Kleidung heutzutage als Einwegprodukt 🙁 Wenn etwas kaputt geht, wird es weggeworfen und neu gekauft, vielleicht weil kein Nähzeug vorhanden ist, weil das gute Stück nur 5€ aufm Grabbeltisch gekostet hat oder einfach die Lust fehlt. Dabei hilft es in jedem Fall, ein Kleidungsstück zu nähen und damit gegen Fast Fashion zu kämpfen! 👕 Der allerletzte Gedanke sollte „ab in den Müll damit.“ sein. Aus angeblich kaputter oder übergetragener Kleidung kann man noch so viel machen. Und wenn man selbst keine Idee hat, einfach mal die liebe Umgebung fragen. Bei mir hat meine Mutter meistens gute Einfälle 🤓 Jetzt meine Frage: wieviele keine-Zeit-zum-Reparieren-Stücke liegen bei euch in irgendeiner Tüte und warten auf Nadel und Faden?😁 Und wieviele habt ihr schon erneuert?💪 •
•
•
#fairfashion #fairtrade #fairootd #fairfashionootd #fairfashionbrand #thrifted #thriftedoutfit #thriftedootd #kleiderkreisel #etsy #thetruecost #sustainablelife #sustainability #slowfashion #greenfashion #fairfashionblogger #fairfashionjacket #oxfam #secondhandclothing #secondhand #repair #repairclothes
    476 26
  • • • • 3/3 • • • 
Der Hashtag fürmehrrealitätaufinstagram hat für mich persönlich eine total negative Verbindung. Wenn ich auf Instagram unterwegs bin, möchte ich, ganz ehrlich gesagt, schöne Bilder sehen. Wann sind wir so blöd geworden, dass wir wirklich wirklich denken, dass das was die anderen da posten, genauso in persona aussieht? Und uns dann schlecht fühlen, weil unsere Handykamera nur unser Doppelkinn zeigt wenn wir sie öffnen? Das ist doch bei jedem so. Denn es ist auch bei jedem so, dass wir gern warmes Licht sehen, ne geeignete Perspektive wählen und das Bild bearbeiten. Das ist auch Realität, nur in einem anderen Blickwinkel. Jeder hat schöne und vermeintlich hässliche Seiten, die auf verschiedene Art und Weise zum Ausdruck gebracht werden können. Ein Instagram-Feed hat einfach was, wenn er ästhetisch ist!🌹 Was denkt ihr dazu? Nervt dieses authentisch-sein-wollen-Getue oder mögt ihr die App gerade deswegen?
    88 5
  • • • • 2/3 • • • 
Eine dreiteilige Reihe weißer Fotos als bildlicher Trenner zum alten Feed gefällt mir persönlich richtig gut. Da müsst ihr jetzt durch. 
Nichts, Leere, ein unbeschriebenes Blatt, eine weiße Leinwand - etwas, das man mit vielem füllen kann. Lasst mich mal wissen: welche Frage schwirrt euch gerade im Kopf rum? 
Ich bin gerade an einem Blogpost dran, in dem ich mich über die Überheblichkeit von Öko-Bloggern lustig mache. Wieviel Öko-sein ist dem Öko genug? Darf man überhaupt noch an der Gesellschaft teilnehmen, wenn man nicht im Unverpackt-Laden mit einem Bafög von 735€ im Monat einkauft? Ich bin drauf und dran und freu mich wenn er online geht 🤓 Wie schauts bei euch aus? Schwingt mal eure Däumchen und haut was in die Kommentare 👏🏼
    108 7
  • • • • 1/3 • • • 
Ich hab‘s schon in den Live-Videos gesagt: Fresh start here I come! Als ich mit diesem Account angefangen habe, waren die Themen und Ansätze ganz anders als jene für die ich mich jetzt einsetzen würde. Man verändert sich, Interessen ändern sich. Und ich möchte nichts tun wovon ich nicht überzeugt bin, denn das bringt niemandem etwas. 
Ich hab so viel gebrainstormt, gemindmapped und Ideen hin- und hergeschoben, das mein Kopf glüht. Vor allem aber habe ich mich selbst gefragt was ich eigentlich wirklich erreichen möchte und wie ich mich fühle wenn ich an Instagram denke. Alles ist ein dauerhaft währender Prozess, alles kann und muss sich ständig verändern um besser zu werden. Deswegen freue ich mich auf new things to come 🌞
    84 0

Social Media

 
vegmitdemfleisch
  • Rezepte
    • Warum Vegan?
    • Kuchen & Teilchen
    • Kekse
    • Torten
    • Brot
    • Dips & Soßen
    • Frühstück
    • Herzhaftes
    • Snacks
    • Getränke
  • Fair Fashion
    • Find out about
    • Outfits
    • Where to Shop
  • Zero Waste
  • Life & Travel
    • Lifestyle
    • Travel Guides
    • Tipps
  • Me
    • Über Mich
    • Kontakt
    • Impressum
vegmitdemfleisch
  • Rezepte
    • Warum Vegan?
    • Kuchen & Teilchen
    • Kekse
    • Torten
    • Brot
    • Dips & Soßen
    • Frühstück
    • Herzhaftes
    • Snacks
    • Getränke
  • Fair Fashion
    • Find out about
    • Outfits
    • Where to Shop
  • Zero Waste
  • Life & Travel
    • Lifestyle
    • Travel Guides
    • Tipps
  • Me
    • Über Mich
    • Kontakt
    • Impressum

In Lifestyle, Tipps

Rawtill4 – Einschränkung oder „Freiheit“?

57 Views 12/09/2016 Be first to comment

Rawtill4 – Einschränkung oder „Freiheit“? Pin It

Ist vegane Ernährung nicht schon genug oder vielleicht sogar zu viel des ganzen „healthy eating“-Hypes? Wieso setzt man noch einen drauf, indem man sich noch mehr einschränkt?

Viele sehen es als Einschränkung und Beraubung der eigenen Lebensqualität, auf Fleisch, Milchprodukte und Eier zu verzichten. Kein Big Mac mehr, kein Eis, kein Omelette… und was ist mit dem Spiegelei auf Toast am Morgen?
Am Anfang meines Vegan-Seins habe ich unglaublich viele Ersatzprodukte gegessen. Ich will nicht sagen, dass das ungesund ist; gesünder als Fleisch, Käse und Milch ist es allemal, aber auf Dauer bekommt der Körper natürlich nicht genug Nährstoffe.

Sagen wir einfach mal, du ersetzt deine jetzigen Mahlzeiten mit veganen Produkten. Morgens ein Toast mit Butter und Käse und einer mit Nutella. Dazu ein Milchkaffee. Gar kein Problem; anstatt Butter Margarine und anstatt Käse von Kühen einfach Käse aus Wasser, Öl, Stärke und Aroma – läuft doch. Veganes Nutella gibt’s sowieso wie Sand am Meer. Die Milch im Kaffee? Natürlich Sojamilch. Mittags gibt’s Nudeln mit Tomatensoße und Hackbällchen. Zum Nachtisch einen cremigen Joghurt. Mittlerweile ist die Entscheidung sogar schwieriger geworden, weil es so viele Fleischersatzprodukte für Mettbällchen gibt. Soja,- Lupinen,- oder Kokosnussjoghurt findet man in gut sortierten Supermärkten sofort. Abends gibt’s dann Schnittchen – mit Leberwurst, Salami, Frischkäse und Putenbrustscheiben. Ja, oh wunder, sogar das findet man schon fast überall in veganer Form.

Nun ist ja erstmal alles klasse; du verzehrst keine tierischen Produkte mehr, hast Milch, Eier und Fleisch aus deinem Leben gestrichen und lebst damit gut. Aber auch gesund?

Zum Abgewöhnen von den Original-Produkten sind diese „Ersatz-Produkte“ ideal. Doch mit der Zeit wirst du dich schlapp und matt fühlen (und auch arm werden, weil Ersatzprodukte teuer sind :D). Wenn man nicht genug Gemüse und Obst isst, fehlen einem wichtige Nährstoffe. Zwischendurch ein Apfel und zum Mittag ein paar Kartoffeln reichen nicht aus, um den Vitaminhaushalt zu decken.
Genau das habe ich gespürt. Ich bin froh und total glücklich, aus ethischen Gründen Veganerin geworden zu sein, aber irgendwie fühlte ich mich nicht energiegeladen.

Dann hat mich mal wieder Instagram auf eine Ernährungsweise gebracht, die mich unheimlich interessierte. Rawtill4. Ich habe immer wieder Fragen zu meiner Ernährungsweise und meinem Essensplan bekommen, welche ich jetzt mit euch teilen will.

Rawtill4 – was ist das überhaupt?

Im Prinzip bedeutet es, nur Rohkost vor 16 Uhr zu sich zu nehmen, danach gekochte und gebratene Lebensmittel. Dabei ist es wichtig, auf sehr fettreiche Produkte zu verzichten und hauptsächlich kohlenhydratreiche Lebensmittel zu sich zu nehmen. Der Vorsatz lautet 80/10/10. Also 80% Kohlenhydrate, 10% Proteine, 10% Fett. Die Uhrzeit „16 Uhr“ ist nicht wortwörtlich zu verstehen. Jeder kann das so individuell auslegen wie er möchte; das ganze ist nur ein Grenzwert, um die Rohkost-Seite von der Gekochte-und-Gebratene-Sachen-Seite abzugrenzen.

Warum das Ganze?

Ganz einfach – um sich fit zu fühlen und gesund zu bleihen. Durch den hohen und abwechslungsreichen Obst- und Gemüse-Input hast du alle Mineralstoffe und Vitamine, die du brauchst (natürlich außer Vitamin B12). Der Vorteil von Rawtill4 ist, dass du abends noch deine gewohnten Mahlzeiten essen kannst.
Ich finde, dass es die perfekte Mischung aus frischem, saftigem Obst ist und einer warmen Mahlzeit am Abend.

Wie sieht dein Essensplan aus?

Da ich mich nicht streng an die 80/10/10 Regel halte, sondern meinen Essensplan nach meinen Vorlieben gestaltet habe, ist er zwar nicht „perfekt“, aber so aufgebaut, dass ich mich wohlfühle (!).

Gleich nach dem Aufstehen trinke ich normalerweise 1 großes Glas Wasser und eine Tasse Tee. Ich frühstücke nicht in dem Sinne, dass ich danach sofort etwas esse, sondern warte 2-3 Stunden nach dem Aufstehen mit der ersten Essensaufnahme. Diese besteht entweder aus einem Monomeal (die Gerichte werden auf eine einzige Zutat bzw. einziges Obst reduziert), einem großen Smoothie oder einem großem Obstsalat. Zwischendurch werden keine Snacks verzehrt, sondern nur Wasser, Tee oder mit Wasser gemischter Fruchtsaft getrunken. Diese erste Mahlzeit esse ich normalerweise um 9-12 Uhr, die zweite, die ebenso zusammengesetzt ist, um 13-15 Uhr. Hier muss ich betonen: die Zeiten sind immer unterschiedlich! Manchmal nehme ich auch nur eine Mahlzeit zu mir, esse dafür aber mehr am Abend; es darf und sollte sogar variieren. Denn wieso sollte ich mir jetzt einen Smoothie aus 5 Bananen machen, wenn ich viel lieber um 15 Uhr schon Nudeln mit Gemüse essen würde? Einfach auf den Körper und seine Bedürfnisse hören 🙂
Abends, ab 17 Uhr, gibt es dann nach Lust und Laune Gekochtes/Gebratenes Gemüse, Nudeln, Reis/Couscous/Quinoa, Brot (mit Aufstrich), Müsli, Joghurt… usw.

Hältst du dich jeden Tag daran?

Nein. Am Wochenende halte ich mich grundsätzlich nicht an Rawtill4, sondern esse einfach das, worauf ich gerade Lust habe. Wenn das nun mal morgens zum Frühstück ein Smoothie oder ein großer Obstteller ist, sage ich auch nicht „das darf ich jetzt nicht essen, weil Wochenende ist“, sondern esse so, wie es mir gefällt.
Wenn ich unter der Woche Lust auf Süßigkeiten o.ä. habe, verbiete ich es mir auf keinen Fall. Darum sollte es bei keiner Ernährungsweise gehen. Es geht bei Rawtill4 nicht darum, sich möglichst viel zu verbieten und sich strikt an seine eigenen (oder nicht eigenen) Essensvorgaben zu halten, sondern ein bewusstes Gefühl für seinen Körper zu entwickeln und sich gesund und fit zu fühlen.
Wenn du zwischendurch halt Lust auf ein Brötchen oder einen Schokoriegel hast, iss ihn! Es darf nur nicht zur Regel werden 😛

Ich kann nur jedem empfehlen, es mindestens 1 Monat lang auszuprobieren! Du hast viel mehr Energie und bist einfach leistungsfähiger, auch durch das Weglassen des Frühstücks. Das nennt man Intermittent Fasting – ein geniales Konzept. Wenn ihr euer geliebtes Frühstück nicht weglassen wollt, probiert einfach mal aus, wirklich 4 Wochen lang bis zum Nachmittag/Abend nur Rohkostmahlzeiten ohne Snacks zu essen und am Abend eine große, gekochte Mahlzeit.
Dein Körper wird es dir danken! Und die Tiere sowieso 🙂

Share

No Comments

Leave a Comment

Previous Post

Die fluffigsten veganen Pancakes

In Frühstück

Die fluffigsten veganen Pancakes

View Post

Next Post

Vegane Mini-Burger-Brötchen

In Brot

Vegane Mini-Burger-Brötchen

View Post

Jetzt Blog abonnieren!

Über Mich

  • • B A U M W O L L E •
Dieser flauschig-weiche Stoff, der in nahezu jedem Kleidungsstück zu finden ist, bereitet uns arge Probleme. Denn er verbraucht ziemlich viel Wasser. Das Problem bei Baumwolle ist nicht das Anbauen an sich, sondern der Ort, an dem sie angebaut wird. Früher war Baumwolle nur in tropischen Gebieten zu finden, doch um möglichst große Erträge zu erzielen, wird die Pflanze in Trockengebieten angebaut und dann stark bewässert - so wächst und wächst sie und die weißen Flauschebälle gedeihen richtig gut 🤔 Alles kein Problem, doch heutzutage wird Baumwolle in einem so extremen Ausmaß produziert, dass die Erde leidet 🌎💔 Für ein einziges T-Shirt werden 2000 Liter Wasser verbraucht und für eine Jeans schon 8000 Liter 💦👕👖 Ganz zu schweigen von den schrecklichen Arbeitsbedingungen, denen die Arbeiter*innen auf dem Feld ausgesetzt sind 😔 • Was kann man tun? • 👚👗🧣 Die einfachste Alternative zum Kaufen ist: Nicht-Kaufen. Second Hand und Lange-Tragen ist eine gute Möglichkeit, den Konsum von immer neuer Kleidung einzudämmen. • 🌱🌎 Auf Siegel beim Neukauf achten -> bei den meisten Fair Fashion Marken sind wichtige Siegel aufgedruckt, die anzeigen, ob es konventionelle oder Bio-Baumwolle ist, die unter ethischen Bedingungen hergestellt wurde 🤝 • 🌿🎋🌾 Sich nach anderen Materialien umschauen: Die bekanntesten pflanzlichen Stoffe sind Leinen und Hanf 🍁 Die verbrauchen nicht so viel Wasser und sind pflegeleichter 🌸
Welche Tipps hast du noch wenns ums Material geht?🧵🧶 • .
.
.
#fairfashion #cotton #baumwolle #baumwollproduktion #fashionindustry #fairtradefashion #cottonproduction 
#fairtrade #fairootd #fairfashionootd #fairfashionbrand #thrifted #thriftedoutfit #thriftedootd #kleiderkreisel #etsy #thetruecost #sustainablelife #sustainability #slowfashion #greenfashion #fairfashionblogger #germanblogger #fairfashionjacket #oxfam #secondhandclothing #secondhand
    326 17
  • • URBAN GARDENING •
Gibt es in eurer Stadt Urban Gardening?🌱🌿🌾 In Großstädten hat man damit meistens Glück 🍀 Wenn du in einer kleinen Stadt wohnst oder auf dem Dorf, kannst du zwar nicht mit anderen zusammen werkeln 👩🏻‍🌾👨🏻‍🌾 Aber wenn du das Glück hast einen schönen Balkon ergattert zu haben, starte doch dein eigenes Balkon-Anpflanz-Projekt! Bei mir wachsen bald Radieschen, daneben gaaanz viele Kräuter - Basilikum, Oregano, Rosmarin, Minze, Schnittlauch 😋 Und für die Bienchen gibt’s Blümchen und Lavendel 🐝🌼💐 Jetzt muss nur noch das Wetter mitspielen ☀️🌈 Was habt ihr auf euerm Balkon? Oder macht ihr mit anderen Urban Gardening?🥒🍅🌶 • .
.
.
#urbangardening #zerowaste #gardening #savethebees #savetheearth #earthday #ecofriendly #plasticfree #sustainable #savetheplanet #fruitsandveggies #ecological #öko #eco #nowaste #sustainableblogger #happiness #veggies
#happy #smile #vibes #choosehappiness #happygirl #happiness #findinghappiness #lovelife
    512 21
  • • R E P A I R • 
Den hübschen Nähkasten hatte schon meine Oma in Gebrauch. Und 90% der Kleidung die da an der Stange hängt, hatte schon mal jemand anderes auf einer anderen Stange hängen. Wir nutzen Kleidung heutzutage als Einwegprodukt 🙁 Wenn etwas kaputt geht, wird es weggeworfen und neu gekauft, vielleicht weil kein Nähzeug vorhanden ist, weil das gute Stück nur 5€ aufm Grabbeltisch gekostet hat oder einfach die Lust fehlt. Dabei hilft es in jedem Fall, ein Kleidungsstück zu nähen und damit gegen Fast Fashion zu kämpfen! 👕 Der allerletzte Gedanke sollte „ab in den Müll damit.“ sein. Aus angeblich kaputter oder übergetragener Kleidung kann man noch so viel machen. Und wenn man selbst keine Idee hat, einfach mal die liebe Umgebung fragen. Bei mir hat meine Mutter meistens gute Einfälle 🤓 Jetzt meine Frage: wieviele keine-Zeit-zum-Reparieren-Stücke liegen bei euch in irgendeiner Tüte und warten auf Nadel und Faden?😁 Und wieviele habt ihr schon erneuert?💪 •
•
•
#fairfashion #fairtrade #fairootd #fairfashionootd #fairfashionbrand #thrifted #thriftedoutfit #thriftedootd #kleiderkreisel #etsy #thetruecost #sustainablelife #sustainability #slowfashion #greenfashion #fairfashionblogger #fairfashionjacket #oxfam #secondhandclothing #secondhand #repair #repairclothes
    476 26
  • • • • 3/3 • • • 
Der Hashtag fürmehrrealitätaufinstagram hat für mich persönlich eine total negative Verbindung. Wenn ich auf Instagram unterwegs bin, möchte ich, ganz ehrlich gesagt, schöne Bilder sehen. Wann sind wir so blöd geworden, dass wir wirklich wirklich denken, dass das was die anderen da posten, genauso in persona aussieht? Und uns dann schlecht fühlen, weil unsere Handykamera nur unser Doppelkinn zeigt wenn wir sie öffnen? Das ist doch bei jedem so. Denn es ist auch bei jedem so, dass wir gern warmes Licht sehen, ne geeignete Perspektive wählen und das Bild bearbeiten. Das ist auch Realität, nur in einem anderen Blickwinkel. Jeder hat schöne und vermeintlich hässliche Seiten, die auf verschiedene Art und Weise zum Ausdruck gebracht werden können. Ein Instagram-Feed hat einfach was, wenn er ästhetisch ist!🌹 Was denkt ihr dazu? Nervt dieses authentisch-sein-wollen-Getue oder mögt ihr die App gerade deswegen?
    88 5
  • • • • 2/3 • • • 
Eine dreiteilige Reihe weißer Fotos als bildlicher Trenner zum alten Feed gefällt mir persönlich richtig gut. Da müsst ihr jetzt durch. 
Nichts, Leere, ein unbeschriebenes Blatt, eine weiße Leinwand - etwas, das man mit vielem füllen kann. Lasst mich mal wissen: welche Frage schwirrt euch gerade im Kopf rum? 
Ich bin gerade an einem Blogpost dran, in dem ich mich über die Überheblichkeit von Öko-Bloggern lustig mache. Wieviel Öko-sein ist dem Öko genug? Darf man überhaupt noch an der Gesellschaft teilnehmen, wenn man nicht im Unverpackt-Laden mit einem Bafög von 735€ im Monat einkauft? Ich bin drauf und dran und freu mich wenn er online geht 🤓 Wie schauts bei euch aus? Schwingt mal eure Däumchen und haut was in die Kommentare 👏🏼
    108 7
  • • • • 1/3 • • • 
Ich hab‘s schon in den Live-Videos gesagt: Fresh start here I come! Als ich mit diesem Account angefangen habe, waren die Themen und Ansätze ganz anders als jene für die ich mich jetzt einsetzen würde. Man verändert sich, Interessen ändern sich. Und ich möchte nichts tun wovon ich nicht überzeugt bin, denn das bringt niemandem etwas. 
Ich hab so viel gebrainstormt, gemindmapped und Ideen hin- und hergeschoben, das mein Kopf glüht. Vor allem aber habe ich mich selbst gefragt was ich eigentlich wirklich erreichen möchte und wie ich mich fühle wenn ich an Instagram denke. Alles ist ein dauerhaft währender Prozess, alles kann und muss sich ständig verändern um besser zu werden. Deswegen freue ich mich auf new things to come 🌞
    84 0
  • 🌸 Natürliche Verhütung 🌸 
Wer hat keine Lust auf die Pille? Wer möchte mehr über seinen Körper und seinen Zyklus lernen?😎 Alle mal die Hand heben 🙋‍♀️
Verhütung geht ohne Hormone und das sogar sehr gut. In meinem neuen Artikel über natürliche Verhütung, auch FAM (Fertility Awareness Method) genannt, erfahrt ihr mehr über die Auswirkungen der Pille, den Zyklus der Frau und die symptothermale Verhütungsmethode (what??) - alles nachlesen, Link in der Bio 🤓💃🏼 Lasst mich wissen, ob ihr noch Fragen habt und einen zweiten Teil wollt!🙌 .
.
.
.
#verhütung #verhütenohnehormone #verhütungsmethode #takingchargeofyourfertility #tcoyf #toniweschler #basaltemperatur #naturalfamilyplanning #fam #nfp #fertilityawerenessmethod #fertilityawareness #hormonfreieverhütung #hormonfrei #pilleabsetzen #antibabypille #natürlicheverhütung #symptothermalmethod #powertotheperiod
    337 25
  • Die beste Art und Weise um PMS auszuhalten, sind ne Meeenge Pancakes 🙌 Ich hab das legendäre Pancake Rezept von vor Jahren perfektioniert und die aktualisierte Version aufgeschrieben! Weniger Zutaten, weniger Stress aber trotzdem gleich guter Geschmack 🎉👅 Link zum kurzen und knackigen Rezept in der Bio 🥞✨ .
.
.
#veganpancakes #pancakes #pancakeart #pancaketower #maplesyrup #sustainableblog #ecoblogger
#bestofvegan #plantbased #foodinspiration #veganism #vegansofig #vegangirl #veganblogger #foodstyling #animalliberation #veganfoodporn #happyfood #vegantreats
    681 28

© vegmitdemfleisch - Konzept und Realisierung: KonBirdy