• Rezepte
    • Warum Vegan?
    • Kuchen & Teilchen
    • Kekse
    • Torten
    • Brot
    • Dips & Soßen
    • Frühstück
    • Herzhaftes
    • Snacks
    • Getränke
  • Fair Fashion
    • Find out about
    • Outfits
    • Where to Shop
  • Zero Waste
  • Life & Travel
    • Lifestyle
    • Travel Guides
    • Tipps
  • Me
    • Über Mich
    • Kontakt
    • Impressum

Suche

Instagram

  • • B A U M W O L L E •
Dieser flauschig-weiche Stoff, der in nahezu jedem Kleidungsstück zu finden ist, bereitet uns arge Probleme. Denn er verbraucht ziemlich viel Wasser. Das Problem bei Baumwolle ist nicht das Anbauen an sich, sondern der Ort, an dem sie angebaut wird. Früher war Baumwolle nur in tropischen Gebieten zu finden, doch um möglichst große Erträge zu erzielen, wird die Pflanze in Trockengebieten angebaut und dann stark bewässert - so wächst und wächst sie und die weißen Flauschebälle gedeihen richtig gut 🤔 Alles kein Problem, doch heutzutage wird Baumwolle in einem so extremen Ausmaß produziert, dass die Erde leidet 🌎💔 Für ein einziges T-Shirt werden 2000 Liter Wasser verbraucht und für eine Jeans schon 8000 Liter 💦👕👖 Ganz zu schweigen von den schrecklichen Arbeitsbedingungen, denen die Arbeiter*innen auf dem Feld ausgesetzt sind 😔 • Was kann man tun? • 👚👗🧣 Die einfachste Alternative zum Kaufen ist: Nicht-Kaufen. Second Hand und Lange-Tragen ist eine gute Möglichkeit, den Konsum von immer neuer Kleidung einzudämmen. • 🌱🌎 Auf Siegel beim Neukauf achten -> bei den meisten Fair Fashion Marken sind wichtige Siegel aufgedruckt, die anzeigen, ob es konventionelle oder Bio-Baumwolle ist, die unter ethischen Bedingungen hergestellt wurde 🤝 • 🌿🎋🌾 Sich nach anderen Materialien umschauen: Die bekanntesten pflanzlichen Stoffe sind Leinen und Hanf 🍁 Die verbrauchen nicht so viel Wasser und sind pflegeleichter 🌸
Welche Tipps hast du noch wenns ums Material geht?🧵🧶 • .
.
.
#fairfashion #cotton #baumwolle #baumwollproduktion #fashionindustry #fairtradefashion #cottonproduction 
#fairtrade #fairootd #fairfashionootd #fairfashionbrand #thrifted #thriftedoutfit #thriftedootd #kleiderkreisel #etsy #thetruecost #sustainablelife #sustainability #slowfashion #greenfashion #fairfashionblogger #germanblogger #fairfashionjacket #oxfam #secondhandclothing #secondhand
    326 17
  • • URBAN GARDENING •
Gibt es in eurer Stadt Urban Gardening?🌱🌿🌾 In Großstädten hat man damit meistens Glück 🍀 Wenn du in einer kleinen Stadt wohnst oder auf dem Dorf, kannst du zwar nicht mit anderen zusammen werkeln 👩🏻‍🌾👨🏻‍🌾 Aber wenn du das Glück hast einen schönen Balkon ergattert zu haben, starte doch dein eigenes Balkon-Anpflanz-Projekt! Bei mir wachsen bald Radieschen, daneben gaaanz viele Kräuter - Basilikum, Oregano, Rosmarin, Minze, Schnittlauch 😋 Und für die Bienchen gibt’s Blümchen und Lavendel 🐝🌼💐 Jetzt muss nur noch das Wetter mitspielen ☀️🌈 Was habt ihr auf euerm Balkon? Oder macht ihr mit anderen Urban Gardening?🥒🍅🌶 • .
.
.
#urbangardening #zerowaste #gardening #savethebees #savetheearth #earthday #ecofriendly #plasticfree #sustainable #savetheplanet #fruitsandveggies #ecological #öko #eco #nowaste #sustainableblogger #happiness #veggies
#happy #smile #vibes #choosehappiness #happygirl #happiness #findinghappiness #lovelife
    512 21
  • • R E P A I R • 
Den hübschen Nähkasten hatte schon meine Oma in Gebrauch. Und 90% der Kleidung die da an der Stange hängt, hatte schon mal jemand anderes auf einer anderen Stange hängen. Wir nutzen Kleidung heutzutage als Einwegprodukt 🙁 Wenn etwas kaputt geht, wird es weggeworfen und neu gekauft, vielleicht weil kein Nähzeug vorhanden ist, weil das gute Stück nur 5€ aufm Grabbeltisch gekostet hat oder einfach die Lust fehlt. Dabei hilft es in jedem Fall, ein Kleidungsstück zu nähen und damit gegen Fast Fashion zu kämpfen! 👕 Der allerletzte Gedanke sollte „ab in den Müll damit.“ sein. Aus angeblich kaputter oder übergetragener Kleidung kann man noch so viel machen. Und wenn man selbst keine Idee hat, einfach mal die liebe Umgebung fragen. Bei mir hat meine Mutter meistens gute Einfälle 🤓 Jetzt meine Frage: wieviele keine-Zeit-zum-Reparieren-Stücke liegen bei euch in irgendeiner Tüte und warten auf Nadel und Faden?😁 Und wieviele habt ihr schon erneuert?💪 •
•
•
#fairfashion #fairtrade #fairootd #fairfashionootd #fairfashionbrand #thrifted #thriftedoutfit #thriftedootd #kleiderkreisel #etsy #thetruecost #sustainablelife #sustainability #slowfashion #greenfashion #fairfashionblogger #fairfashionjacket #oxfam #secondhandclothing #secondhand #repair #repairclothes
    476 26
  • • • • 3/3 • • • 
Der Hashtag fürmehrrealitätaufinstagram hat für mich persönlich eine total negative Verbindung. Wenn ich auf Instagram unterwegs bin, möchte ich, ganz ehrlich gesagt, schöne Bilder sehen. Wann sind wir so blöd geworden, dass wir wirklich wirklich denken, dass das was die anderen da posten, genauso in persona aussieht? Und uns dann schlecht fühlen, weil unsere Handykamera nur unser Doppelkinn zeigt wenn wir sie öffnen? Das ist doch bei jedem so. Denn es ist auch bei jedem so, dass wir gern warmes Licht sehen, ne geeignete Perspektive wählen und das Bild bearbeiten. Das ist auch Realität, nur in einem anderen Blickwinkel. Jeder hat schöne und vermeintlich hässliche Seiten, die auf verschiedene Art und Weise zum Ausdruck gebracht werden können. Ein Instagram-Feed hat einfach was, wenn er ästhetisch ist!🌹 Was denkt ihr dazu? Nervt dieses authentisch-sein-wollen-Getue oder mögt ihr die App gerade deswegen?
    88 5
  • • • • 2/3 • • • 
Eine dreiteilige Reihe weißer Fotos als bildlicher Trenner zum alten Feed gefällt mir persönlich richtig gut. Da müsst ihr jetzt durch. 
Nichts, Leere, ein unbeschriebenes Blatt, eine weiße Leinwand - etwas, das man mit vielem füllen kann. Lasst mich mal wissen: welche Frage schwirrt euch gerade im Kopf rum? 
Ich bin gerade an einem Blogpost dran, in dem ich mich über die Überheblichkeit von Öko-Bloggern lustig mache. Wieviel Öko-sein ist dem Öko genug? Darf man überhaupt noch an der Gesellschaft teilnehmen, wenn man nicht im Unverpackt-Laden mit einem Bafög von 735€ im Monat einkauft? Ich bin drauf und dran und freu mich wenn er online geht 🤓 Wie schauts bei euch aus? Schwingt mal eure Däumchen und haut was in die Kommentare 👏🏼
    108 7
  • • • • 1/3 • • • 
Ich hab‘s schon in den Live-Videos gesagt: Fresh start here I come! Als ich mit diesem Account angefangen habe, waren die Themen und Ansätze ganz anders als jene für die ich mich jetzt einsetzen würde. Man verändert sich, Interessen ändern sich. Und ich möchte nichts tun wovon ich nicht überzeugt bin, denn das bringt niemandem etwas. 
Ich hab so viel gebrainstormt, gemindmapped und Ideen hin- und hergeschoben, das mein Kopf glüht. Vor allem aber habe ich mich selbst gefragt was ich eigentlich wirklich erreichen möchte und wie ich mich fühle wenn ich an Instagram denke. Alles ist ein dauerhaft währender Prozess, alles kann und muss sich ständig verändern um besser zu werden. Deswegen freue ich mich auf new things to come 🌞
    84 0

Social Media

 
vegmitdemfleisch
  • Rezepte
    • Warum Vegan?
    • Kuchen & Teilchen
    • Kekse
    • Torten
    • Brot
    • Dips & Soßen
    • Frühstück
    • Herzhaftes
    • Snacks
    • Getränke
  • Fair Fashion
    • Find out about
    • Outfits
    • Where to Shop
  • Zero Waste
  • Life & Travel
    • Lifestyle
    • Travel Guides
    • Tipps
  • Me
    • Über Mich
    • Kontakt
    • Impressum
vegmitdemfleisch
  • Rezepte
    • Warum Vegan?
    • Kuchen & Teilchen
    • Kekse
    • Torten
    • Brot
    • Dips & Soßen
    • Frühstück
    • Herzhaftes
    • Snacks
    • Getränke
  • Fair Fashion
    • Find out about
    • Outfits
    • Where to Shop
  • Zero Waste
  • Life & Travel
    • Lifestyle
    • Travel Guides
    • Tipps
  • Me
    • Über Mich
    • Kontakt
    • Impressum

In Tipps, Zero Waste

9 nachhaltige Apps für echte Ökos

33 Views 13/05/2018 2 Comments

9 nachhaltige Apps für echte Ökos Pin It

Egal, ob du schon jahrelang vegan, komplett zero waste und in einer abgelegenen Hütte im Wald wohnst oder du gerade erst vegane Rezepte ausprobierst, Plastiktüte gegen Baumwolltasche tauschst und alte Bananen nicht wegschmeißt, sondern einen Smoothie draus machst – unterstützende Apps helfen dir bei deinem nachhaltigen Lifestyle!

Die Besten habe ich einmal aufgelistet und eine kleine Erklärung dazu geschrieben, damit du sie gleich herunterladen kannst. Dazu muss ich sagen, dass ich ein Iphone habe und somit nicht weiß, ob die für ein Android Phone auch verfügbar sind. Meistens ist das der Fall, es kann aber auch andersrum sein! Schreib‘ mir dann am besten mal in die Kommentare, welche hilfreichen Apps du noch kennst, die ich nicht aufgelistet habe 🙂

 Too Good To Go (kostenlos/ Gekaufte Lebensmittel bis 5€) Meine absolute Lieblingsapp! Letzte Woche habe ich einen ausführlichen Artikel über das Containern mit dir geteilt. Das ist nicht für jeden etwas - riskant, ein wenig gefährlich und eigentlich illegal. Wer nicht auf Kleinkriminelle Aktionen steht, aber trotzdem Essen vor dem Müll bewahren will, sollte sich einmal die App "Too Good To Go" anschauen. Wie funktioniert's?: Du suchst dir ein Restaurant, Café oder eine Bäckerei in deiner Nähe aus und kaufst für einen symbolischen Geldbetrag (meist 3-4€) die Portion, die am Ende übrig bleibt. Zur festgelegten Zeit, die dir auf der App angezeigt wird, holst du deine Lebensmittel ab. Lohnt es sich?: Und wie! Ich bekam ein komplettes Gersterbrot, zehn Brötchen, darunter Vollkorn, Käsebrötchen und Laugengebäck und vier Kuchenstücke. Ich war zwar erst bei einer Bäckerei, jedoch kann ich mir gut vorstellen, dass es überall so massig ausschaut. Und zu der Frage, ob ich denn auch unvegane, gerettete Lebensmittel essen würde - ja, auf jeden Fall. Sie würden ohnehin im Müll landen und so kann man das Essen davor bewahren und zum unschlagbar günstigen Preis genießen! :) Mir hat die Bäckereifachverkäuferin außerdem erklärt, dass sie erst durch den Hinweis von einem Kunden auf die App darauf aufmerksam geworden sind und sich sofort bereit erklärt haben. Also, wenn du das nächste mal beim Bäcker oder Restaurant bist und ihn noch nicht bei "Too Good To Go" entdeckt hast, sprich ihn einfach mal drauf an! Vielleicht bekommst du dein Lieblingsessen bald günstiger und kannst zudem noch Müll retten :)

  • PETA ZWEI (kostenlos)

Für Vegan-Einsteiger ist diese App perfekt. Man kann Supermärkte oder Lebensmittelgenres auswählen und bekommt nahezu jedes Produkt angezeigt. Es ist unglaublich viel dabei, von dem man nie gedacht hätte, dass es vegan ist.

  • Too Good To Go (kostenlos/ Gekaufte Lebensmittel bis 5€)

Meine absolute Lieblingsapp! Letzte Woche habe ich einen ausführlichen Artikel über das Containern mit dir geteilt. Das ist nicht für jeden etwas – riskant, ein wenig gefährlich und eigentlich illegal. Wer nicht auf Kleinkriminelle Aktionen steht, aber trotzdem Essen vor dem Müll bewahren will, sollte sich einmal die App „Too Good To Go“ anschauen.

Wie funktioniert’s?: Du suchst dir ein Restaurant, Café oder eine Bäckerei in deiner Nähe aus und kaufst für einen symbolischen Geldbetrag (meist 3-4€) die Portion, die am Ende übrig bleibt. Zur festgelegten Zeit, die dir auf der App angezeigt wird, holst du deine Lebensmittel ab.

Lohnt es sich?: Und wie! Ich bekam ein komplettes Gersterbrot, zehn Brötchen, darunter Vollkorn, Käsebrötchen und Laugengebäck und vier Kuchenstücke. Ich war zwar erst bei einer Bäckerei, jedoch kann ich mir gut vorstellen, dass es überall so massig ausschaut. Und zu der Frage, ob ich denn auch unvegane, gerettete Lebensmittel essen würde – ja, auf jeden Fall. Sie würden ohnehin im Müll landen und so kann man das Essen davor bewahren und zum unschlagbar günstigen Preis genießen! 🙂

Mir hat die Bäckereifachverkäuferin außerdem erklärt, dass sie erst durch den Hinweis von einem Kunden auf die App aufmerksam geworden sei und sich die Bäckerei sofort bereit erklärt habe, mitzumachen. Also, wenn du das nächste mal beim Bäcker oder Restaurant bist und ihn noch nicht bei „Too Good To Go“ entdeckt hast, sprich ihn einfach mal drauf an! Vielleicht bekommst du dein Lieblingsessen bald günstiger und kannst zudem noch Müll retten 🙂

Die besten nachhaltigen Apps für ecthe Ökos

  • Happy Cow (4,50€)

Wer gern unterwegs ist und immer wissen will, wo es die besten veganen Restaurants, Cafés und Snacks gibt, sollte sich diese App wirklich gönnen. Sie ist nicht nur auf Deutschland begrenzt, sondern weltweit tätig. Du kannst Bewertungen und Bilder sehen und sogar selbst welche schreiben. Wie yelp, nur in vegan! 😀

  • Berlin-Vegan (kostenlos)

Wer schon einmal als Tourist in Berlin war, weiß, dass es dort nur so vor veganen Möglichkeiten wimmelt. Egal, wo du hingehst; du bekommst überall etwas (leckeres) Veganes. Um nicht in Versuchung zu geraten, ALLES zu probieren, empfehle ich die App Berlin-Vegan sehr. Genau wie bei Happy Cow sind unzählige Restaurants, die man filtern kann, aufgelistet, damit man sein Lieblingsessen in der Hauptstadt sofort findet.

  • Veg Restaurants (kostenlos)

Wieder ähnliches Konzept wie bei HappyCow, aber diesmal kostenlos! Meinem persönlichen Empfinden nach ist diese App zwar nicht so schön aufgebaut und nicht auf dem allerneuesten Stand, aber für eine kostenlose App hat man alle wichtigen veganen Restaurants auf einen Blick! 🙂

  • Codecheck (kostenlos)

Jeder, den es nervt, jedes einzelne Produkt zu googlen, sollte sich diese App holen. Du scannst einfach den Barcode des Produkts ein und der Computer erkennt sofort, was bedenklich sein könnte. Je nachdem, auf was du allergisch bist oder gern verzichten möchtest, kannst du deinen individuellen Filter einstellen. Wenn du dir also mal unsicher bist beim Einkaufen, einfach schnell scannen und dann ab in den Einkaufswagen – oder auch nicht 🙂

  • Beste Reste (kostenlos)

Eine tolle App vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft, in der fast 600 Rezepte bereitgestellt werden. Die App soll ermutigen, Lebensmittel, die wir eigentlich wegschmeißen würden, zu einem leckeren Gericht zu zaubern. Die vielfältigen Rezepte werden ständig aktualisiert und man kann auch hier wieder mit einem Filter einstellen, mit was man kochen will. Gibst du zum Beispiel als erste Zutat „Kartoffeln“ und als zweite „Bohnen“ ein (das was weg muss, aber zu schade zum Wegwerfen ist), kommen zwei leckere Rezepte zum Nachkochen raus. Welche das sind, kannst du ja selbst herausfinden! 😀

  • Kleiderkreisel (kostenlos/ kannst Geld verdienen!)

Diese App müsste so gut wie jeder kennen, der auf Secondhand-Kleidung steht! Das Konzept ist einfach: Du verkaufst Klamotten, die du nicht mehr trägst und verdienst bares Geld. Du musst die Kleidung nicht wegschmeißen oder sehr teure Klamotten in die Altkleidersammlung geben – andere freuen sich drüber! Andersherum kannst du natürlich Kleidung, Kosmetik und Accesoires kaufen und das um vieles günstiger als zum Neupreis. Außerdem kannst du auch Kleidung mit anderen tauschen und so die Umwelt schützen, da nichts Neues produziert werden muss.

  • Saisonkalender (kostenlos)

Damit du immer weißt, welches Obst & Gemüse gerade in Saison ist, hilft ein Saisonkalender ungemein. Manchmal weiß man nicht genau, wann die Erdbeersaison anfängt oder wann die Spargelsaison eigentlich vorbei ist. Gepaart mit der App „Beste Reste“ ernährst du dich so noch umweltschonender! 🙂

 

Das waren meine Lieblinge, von denen ich die meisten regelmäßig nutze und von Herzen weiter empfehle! Kennst du noch weitere Apps, mit denen man die Welt ein Stückchen besser machen kann? Dann schreib’s doch in die Kommentare 🙂 Ich freue mich auf neue Apps und Vorschläge!

 

 

nachhaltige appsnachhaltigkeit
Share

2

2 Comments

  1. Franzi
    •
    2 Jahren ago

    Oh die berlin App hab ich mir sofort geholt 🙂 mein freund hat mir eine Woche Berlin geschenkt um „alle fancy veganen Cafés „in berlin abzuarbeiten 😀 Da ist die App sicher kein fehler! Ich hab immer noch code check 🙂 die nutz ich wenn ich vor allem Spülmittel oder ähnliches kaufe 🙂 !

    xx Franzi

    Reply
    1. Saskia
      •
      2 Jahren ago

      Oh ja, dafür ist die App perfekt! Berlin ist einfach zu groß um alles abzugrasen 😀 Codecheck find ich auch vor allem bei Makeup und Pflegeprodukten klasse! Da kann man gleich sehen, ob es vegan ist usw. 🙂

      Wünsche dir einen schönen Abend! 🙂
      Saskia

      Reply

Leave a Comment

Previous Post

Vegane Quiche mit grünem…

In Herzhaftes

Vegane Quiche mit grünem Spargel

View Post

Next Post

Französisches Baguette | wie vom…

In Brot

Französisches Baguette | wie vom Bäcker!

View Post

Jetzt Blog abonnieren!

Über Mich

  • • B A U M W O L L E •
Dieser flauschig-weiche Stoff, der in nahezu jedem Kleidungsstück zu finden ist, bereitet uns arge Probleme. Denn er verbraucht ziemlich viel Wasser. Das Problem bei Baumwolle ist nicht das Anbauen an sich, sondern der Ort, an dem sie angebaut wird. Früher war Baumwolle nur in tropischen Gebieten zu finden, doch um möglichst große Erträge zu erzielen, wird die Pflanze in Trockengebieten angebaut und dann stark bewässert - so wächst und wächst sie und die weißen Flauschebälle gedeihen richtig gut 🤔 Alles kein Problem, doch heutzutage wird Baumwolle in einem so extremen Ausmaß produziert, dass die Erde leidet 🌎💔 Für ein einziges T-Shirt werden 2000 Liter Wasser verbraucht und für eine Jeans schon 8000 Liter 💦👕👖 Ganz zu schweigen von den schrecklichen Arbeitsbedingungen, denen die Arbeiter*innen auf dem Feld ausgesetzt sind 😔 • Was kann man tun? • 👚👗🧣 Die einfachste Alternative zum Kaufen ist: Nicht-Kaufen. Second Hand und Lange-Tragen ist eine gute Möglichkeit, den Konsum von immer neuer Kleidung einzudämmen. • 🌱🌎 Auf Siegel beim Neukauf achten -> bei den meisten Fair Fashion Marken sind wichtige Siegel aufgedruckt, die anzeigen, ob es konventionelle oder Bio-Baumwolle ist, die unter ethischen Bedingungen hergestellt wurde 🤝 • 🌿🎋🌾 Sich nach anderen Materialien umschauen: Die bekanntesten pflanzlichen Stoffe sind Leinen und Hanf 🍁 Die verbrauchen nicht so viel Wasser und sind pflegeleichter 🌸
Welche Tipps hast du noch wenns ums Material geht?🧵🧶 • .
.
.
#fairfashion #cotton #baumwolle #baumwollproduktion #fashionindustry #fairtradefashion #cottonproduction 
#fairtrade #fairootd #fairfashionootd #fairfashionbrand #thrifted #thriftedoutfit #thriftedootd #kleiderkreisel #etsy #thetruecost #sustainablelife #sustainability #slowfashion #greenfashion #fairfashionblogger #germanblogger #fairfashionjacket #oxfam #secondhandclothing #secondhand
    326 17
  • • URBAN GARDENING •
Gibt es in eurer Stadt Urban Gardening?🌱🌿🌾 In Großstädten hat man damit meistens Glück 🍀 Wenn du in einer kleinen Stadt wohnst oder auf dem Dorf, kannst du zwar nicht mit anderen zusammen werkeln 👩🏻‍🌾👨🏻‍🌾 Aber wenn du das Glück hast einen schönen Balkon ergattert zu haben, starte doch dein eigenes Balkon-Anpflanz-Projekt! Bei mir wachsen bald Radieschen, daneben gaaanz viele Kräuter - Basilikum, Oregano, Rosmarin, Minze, Schnittlauch 😋 Und für die Bienchen gibt’s Blümchen und Lavendel 🐝🌼💐 Jetzt muss nur noch das Wetter mitspielen ☀️🌈 Was habt ihr auf euerm Balkon? Oder macht ihr mit anderen Urban Gardening?🥒🍅🌶 • .
.
.
#urbangardening #zerowaste #gardening #savethebees #savetheearth #earthday #ecofriendly #plasticfree #sustainable #savetheplanet #fruitsandveggies #ecological #öko #eco #nowaste #sustainableblogger #happiness #veggies
#happy #smile #vibes #choosehappiness #happygirl #happiness #findinghappiness #lovelife
    512 21
  • • R E P A I R • 
Den hübschen Nähkasten hatte schon meine Oma in Gebrauch. Und 90% der Kleidung die da an der Stange hängt, hatte schon mal jemand anderes auf einer anderen Stange hängen. Wir nutzen Kleidung heutzutage als Einwegprodukt 🙁 Wenn etwas kaputt geht, wird es weggeworfen und neu gekauft, vielleicht weil kein Nähzeug vorhanden ist, weil das gute Stück nur 5€ aufm Grabbeltisch gekostet hat oder einfach die Lust fehlt. Dabei hilft es in jedem Fall, ein Kleidungsstück zu nähen und damit gegen Fast Fashion zu kämpfen! 👕 Der allerletzte Gedanke sollte „ab in den Müll damit.“ sein. Aus angeblich kaputter oder übergetragener Kleidung kann man noch so viel machen. Und wenn man selbst keine Idee hat, einfach mal die liebe Umgebung fragen. Bei mir hat meine Mutter meistens gute Einfälle 🤓 Jetzt meine Frage: wieviele keine-Zeit-zum-Reparieren-Stücke liegen bei euch in irgendeiner Tüte und warten auf Nadel und Faden?😁 Und wieviele habt ihr schon erneuert?💪 •
•
•
#fairfashion #fairtrade #fairootd #fairfashionootd #fairfashionbrand #thrifted #thriftedoutfit #thriftedootd #kleiderkreisel #etsy #thetruecost #sustainablelife #sustainability #slowfashion #greenfashion #fairfashionblogger #fairfashionjacket #oxfam #secondhandclothing #secondhand #repair #repairclothes
    476 26
  • • • • 3/3 • • • 
Der Hashtag fürmehrrealitätaufinstagram hat für mich persönlich eine total negative Verbindung. Wenn ich auf Instagram unterwegs bin, möchte ich, ganz ehrlich gesagt, schöne Bilder sehen. Wann sind wir so blöd geworden, dass wir wirklich wirklich denken, dass das was die anderen da posten, genauso in persona aussieht? Und uns dann schlecht fühlen, weil unsere Handykamera nur unser Doppelkinn zeigt wenn wir sie öffnen? Das ist doch bei jedem so. Denn es ist auch bei jedem so, dass wir gern warmes Licht sehen, ne geeignete Perspektive wählen und das Bild bearbeiten. Das ist auch Realität, nur in einem anderen Blickwinkel. Jeder hat schöne und vermeintlich hässliche Seiten, die auf verschiedene Art und Weise zum Ausdruck gebracht werden können. Ein Instagram-Feed hat einfach was, wenn er ästhetisch ist!🌹 Was denkt ihr dazu? Nervt dieses authentisch-sein-wollen-Getue oder mögt ihr die App gerade deswegen?
    88 5
  • • • • 2/3 • • • 
Eine dreiteilige Reihe weißer Fotos als bildlicher Trenner zum alten Feed gefällt mir persönlich richtig gut. Da müsst ihr jetzt durch. 
Nichts, Leere, ein unbeschriebenes Blatt, eine weiße Leinwand - etwas, das man mit vielem füllen kann. Lasst mich mal wissen: welche Frage schwirrt euch gerade im Kopf rum? 
Ich bin gerade an einem Blogpost dran, in dem ich mich über die Überheblichkeit von Öko-Bloggern lustig mache. Wieviel Öko-sein ist dem Öko genug? Darf man überhaupt noch an der Gesellschaft teilnehmen, wenn man nicht im Unverpackt-Laden mit einem Bafög von 735€ im Monat einkauft? Ich bin drauf und dran und freu mich wenn er online geht 🤓 Wie schauts bei euch aus? Schwingt mal eure Däumchen und haut was in die Kommentare 👏🏼
    108 7
  • • • • 1/3 • • • 
Ich hab‘s schon in den Live-Videos gesagt: Fresh start here I come! Als ich mit diesem Account angefangen habe, waren die Themen und Ansätze ganz anders als jene für die ich mich jetzt einsetzen würde. Man verändert sich, Interessen ändern sich. Und ich möchte nichts tun wovon ich nicht überzeugt bin, denn das bringt niemandem etwas. 
Ich hab so viel gebrainstormt, gemindmapped und Ideen hin- und hergeschoben, das mein Kopf glüht. Vor allem aber habe ich mich selbst gefragt was ich eigentlich wirklich erreichen möchte und wie ich mich fühle wenn ich an Instagram denke. Alles ist ein dauerhaft währender Prozess, alles kann und muss sich ständig verändern um besser zu werden. Deswegen freue ich mich auf new things to come 🌞
    84 0
  • 🌸 Natürliche Verhütung 🌸 
Wer hat keine Lust auf die Pille? Wer möchte mehr über seinen Körper und seinen Zyklus lernen?😎 Alle mal die Hand heben 🙋‍♀️
Verhütung geht ohne Hormone und das sogar sehr gut. In meinem neuen Artikel über natürliche Verhütung, auch FAM (Fertility Awareness Method) genannt, erfahrt ihr mehr über die Auswirkungen der Pille, den Zyklus der Frau und die symptothermale Verhütungsmethode (what??) - alles nachlesen, Link in der Bio 🤓💃🏼 Lasst mich wissen, ob ihr noch Fragen habt und einen zweiten Teil wollt!🙌 .
.
.
.
#verhütung #verhütenohnehormone #verhütungsmethode #takingchargeofyourfertility #tcoyf #toniweschler #basaltemperatur #naturalfamilyplanning #fam #nfp #fertilityawerenessmethod #fertilityawareness #hormonfreieverhütung #hormonfrei #pilleabsetzen #antibabypille #natürlicheverhütung #symptothermalmethod #powertotheperiod
    337 25
  • Die beste Art und Weise um PMS auszuhalten, sind ne Meeenge Pancakes 🙌 Ich hab das legendäre Pancake Rezept von vor Jahren perfektioniert und die aktualisierte Version aufgeschrieben! Weniger Zutaten, weniger Stress aber trotzdem gleich guter Geschmack 🎉👅 Link zum kurzen und knackigen Rezept in der Bio 🥞✨ .
.
.
#veganpancakes #pancakes #pancakeart #pancaketower #maplesyrup #sustainableblog #ecoblogger
#bestofvegan #plantbased #foodinspiration #veganism #vegansofig #vegangirl #veganblogger #foodstyling #animalliberation #veganfoodporn #happyfood #vegantreats
    681 28

© vegmitdemfleisch - Konzept und Realisierung: KonBirdy