Egal, ob du schon jahrelang vegan, komplett zero waste und in einer abgelegenen Hütte im Wald wohnst oder du gerade erst vegane Rezepte ausprobierst, Plastiktüte gegen Baumwolltasche tauschst und alte Bananen nicht wegschmeißt, sondern einen Smoothie draus machst – unterstützende Apps helfen dir bei deinem nachhaltigen Lifestyle!
Die Besten habe ich einmal aufgelistet und eine kleine Erklärung dazu geschrieben, damit du sie gleich herunterladen kannst. Dazu muss ich sagen, dass ich ein Iphone habe und somit nicht weiß, ob die für ein Android Phone auch verfügbar sind. Meistens ist das der Fall, es kann aber auch andersrum sein! Schreib‘ mir dann am besten mal in die Kommentare, welche hilfreichen Apps du noch kennst, die ich nicht aufgelistet habe 🙂
-
PETA ZWEI (kostenlos)
Für Vegan-Einsteiger ist diese App perfekt. Man kann Supermärkte oder Lebensmittelgenres auswählen und bekommt nahezu jedes Produkt angezeigt. Es ist unglaublich viel dabei, von dem man nie gedacht hätte, dass es vegan ist.
-
Too Good To Go (kostenlos/ Gekaufte Lebensmittel bis 5€)
Meine absolute Lieblingsapp! Letzte Woche habe ich einen ausführlichen Artikel über das Containern mit dir geteilt. Das ist nicht für jeden etwas – riskant, ein wenig gefährlich und eigentlich illegal. Wer nicht auf Kleinkriminelle Aktionen steht, aber trotzdem Essen vor dem Müll bewahren will, sollte sich einmal die App „Too Good To Go“ anschauen.
Wie funktioniert’s?: Du suchst dir ein Restaurant, Café oder eine Bäckerei in deiner Nähe aus und kaufst für einen symbolischen Geldbetrag (meist 3-4€) die Portion, die am Ende übrig bleibt. Zur festgelegten Zeit, die dir auf der App angezeigt wird, holst du deine Lebensmittel ab.
Lohnt es sich?: Und wie! Ich bekam ein komplettes Gersterbrot, zehn Brötchen, darunter Vollkorn, Käsebrötchen und Laugengebäck und vier Kuchenstücke. Ich war zwar erst bei einer Bäckerei, jedoch kann ich mir gut vorstellen, dass es überall so massig ausschaut. Und zu der Frage, ob ich denn auch unvegane, gerettete Lebensmittel essen würde – ja, auf jeden Fall. Sie würden ohnehin im Müll landen und so kann man das Essen davor bewahren und zum unschlagbar günstigen Preis genießen! 🙂
Mir hat die Bäckereifachverkäuferin außerdem erklärt, dass sie erst durch den Hinweis von einem Kunden auf die App aufmerksam geworden sei und sich die Bäckerei sofort bereit erklärt habe, mitzumachen. Also, wenn du das nächste mal beim Bäcker oder Restaurant bist und ihn noch nicht bei „Too Good To Go“ entdeckt hast, sprich ihn einfach mal drauf an! Vielleicht bekommst du dein Lieblingsessen bald günstiger und kannst zudem noch Müll retten 🙂
-
Happy Cow (4,50€)
Wer gern unterwegs ist und immer wissen will, wo es die besten veganen Restaurants, Cafés und Snacks gibt, sollte sich diese App wirklich gönnen. Sie ist nicht nur auf Deutschland begrenzt, sondern weltweit tätig. Du kannst Bewertungen und Bilder sehen und sogar selbst welche schreiben. Wie yelp, nur in vegan! 😀
-
Berlin-Vegan (kostenlos)
Wer schon einmal als Tourist in Berlin war, weiß, dass es dort nur so vor veganen Möglichkeiten wimmelt. Egal, wo du hingehst; du bekommst überall etwas (leckeres) Veganes. Um nicht in Versuchung zu geraten, ALLES zu probieren, empfehle ich die App Berlin-Vegan sehr. Genau wie bei Happy Cow sind unzählige Restaurants, die man filtern kann, aufgelistet, damit man sein Lieblingsessen in der Hauptstadt sofort findet.
-
Veg Restaurants (kostenlos)
Wieder ähnliches Konzept wie bei HappyCow, aber diesmal kostenlos! Meinem persönlichen Empfinden nach ist diese App zwar nicht so schön aufgebaut und nicht auf dem allerneuesten Stand, aber für eine kostenlose App hat man alle wichtigen veganen Restaurants auf einen Blick! 🙂
-
Codecheck (kostenlos)
Jeder, den es nervt, jedes einzelne Produkt zu googlen, sollte sich diese App holen. Du scannst einfach den Barcode des Produkts ein und der Computer erkennt sofort, was bedenklich sein könnte. Je nachdem, auf was du allergisch bist oder gern verzichten möchtest, kannst du deinen individuellen Filter einstellen. Wenn du dir also mal unsicher bist beim Einkaufen, einfach schnell scannen und dann ab in den Einkaufswagen – oder auch nicht 🙂
-
Beste Reste (kostenlos)
Eine tolle App vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft, in der fast 600 Rezepte bereitgestellt werden. Die App soll ermutigen, Lebensmittel, die wir eigentlich wegschmeißen würden, zu einem leckeren Gericht zu zaubern. Die vielfältigen Rezepte werden ständig aktualisiert und man kann auch hier wieder mit einem Filter einstellen, mit was man kochen will. Gibst du zum Beispiel als erste Zutat „Kartoffeln“ und als zweite „Bohnen“ ein (das was weg muss, aber zu schade zum Wegwerfen ist), kommen zwei leckere Rezepte zum Nachkochen raus. Welche das sind, kannst du ja selbst herausfinden! 😀
-
Kleiderkreisel (kostenlos/ kannst Geld verdienen!)
Diese App müsste so gut wie jeder kennen, der auf Secondhand-Kleidung steht! Das Konzept ist einfach: Du verkaufst Klamotten, die du nicht mehr trägst und verdienst bares Geld. Du musst die Kleidung nicht wegschmeißen oder sehr teure Klamotten in die Altkleidersammlung geben – andere freuen sich drüber! Andersherum kannst du natürlich Kleidung, Kosmetik und Accesoires kaufen und das um vieles günstiger als zum Neupreis. Außerdem kannst du auch Kleidung mit anderen tauschen und so die Umwelt schützen, da nichts Neues produziert werden muss.
-
Saisonkalender (kostenlos)
Damit du immer weißt, welches Obst & Gemüse gerade in Saison ist, hilft ein Saisonkalender ungemein. Manchmal weiß man nicht genau, wann die Erdbeersaison anfängt oder wann die Spargelsaison eigentlich vorbei ist. Gepaart mit der App „Beste Reste“ ernährst du dich so noch umweltschonender! 🙂
Das waren meine Lieblinge, von denen ich die meisten regelmäßig nutze und von Herzen weiter empfehle! Kennst du noch weitere Apps, mit denen man die Welt ein Stückchen besser machen kann? Dann schreib’s doch in die Kommentare 🙂 Ich freue mich auf neue Apps und Vorschläge!
Franzi
•2 Jahren ago
Oh die berlin App hab ich mir sofort geholt 🙂 mein freund hat mir eine Woche Berlin geschenkt um „alle fancy veganen Cafés „in berlin abzuarbeiten 😀 Da ist die App sicher kein fehler! Ich hab immer noch code check 🙂 die nutz ich wenn ich vor allem Spülmittel oder ähnliches kaufe 🙂 !
xx Franzi
Saskia
•2 Jahren ago
Oh ja, dafür ist die App perfekt! Berlin ist einfach zu groß um alles abzugrasen 😀 Codecheck find ich auch vor allem bei Makeup und Pflegeprodukten klasse! Da kann man gleich sehen, ob es vegan ist usw. 🙂
Wünsche dir einen schönen Abend! 🙂
Saskia