Und es kommt mal wieder aus den USA. Der Trend von der Pille weg, hin zur natürlichen Verhütung ist drüben bei den Amis ganz groß und langsam auch bei uns. Aber was ist NFP überhaupt und warum setzen plötzlich alle Feministen die Pille ab? Ein mittelgroßer Beitrag über Gleichberechtigung, den weiblichen Körper und den Mythos der Schwangerschaft.
Vor ein paar Monaten habe ich mir diesen dicken Wälzer von Toni Weschler bestellt, einerseits um meine Ansichten der natürlichen Verhütung zu bestätigen, andererseits um das komplette Konzept und die dazugehörenden Methoden zu verstehen und richtig anzuwenden. Aber erstmal ganz von vorn.
Mit fünfzehn habe ich angefangen, die Pille zu nehmen. Es ist sicher allseits bekannt, dass Ärzte gern Tabletten verteilen wie Lehrer Hausaufgaben, doch die Pille ist ja nicht irgendeine Tablette. Es ist schade, dass jungen Frauen genau das vermittelt wird.
Die Antibaby-Pille schützt vor Schwangerschaft, kann das Hautbild verbessern und bei vielen Frauen die Menstruationsbeschwerden lindern. Doch die wenigen und nicht schwerwiegenden Vorteile, die das kleine Ding bietet, sind nichts im Vergleich zu den Nachteilen, die entstehen.
Ich wurde von meiner Ärztin nicht darüber aufgeklärt, dass ich Stimmungsschwankungen der übelsten Sorte bekomme, unfassbare Schmerzen während meiner Periode habe und mich vor allem völlig abhängig von einer Tablette mache. Das ironischste war am Ende, dass ich meine Libido vergeblich gesucht habe. Nun, wozu dann diese Pille, wenn ich doch sowieso kein Bock mehr auf Sex habe? Ich kann verstehen, wenn Frauen das nicht mehr mitmachen wollen und die Pille einfach absetzen. Man ist selbstbestimmt und es fühlt sich an wie ein Befreiungsschlag, entscheiden zu können, ob man monate- oder jahrelang Hormone nehmen will oder die natürliche Alternative wählt.
Deshalb habe ich mit etwa siebzehn, nach zwei Jahren ununterbrochener Einnahme, die Pille einfach abgesetzt.
Wenn du dich auch dazu entschieden hast, die Pille abzusetzen, ist das super. Wenn du die Pille weiterhin nimmst, ist das auch oke! Feminismus bedeutet, dass Frauen selbst entscheiden, was sie mit ihrem Körper machen. Gleichberechtigung heißt, auch „Nein“ sagen zu dürfen. Nein, ich mache bei diesem Zwang nicht mit, denn ich weiß, was am besten für mich und meinen Körper ist und kein anderer kann darüber bestimmen.
Ich von meiner Seite aus wünsche mir von Frauenärzten mehr Aufklärung in Sachen Verhütung. Ich wünsche mir auch, dass mehr und offener innerhalb der Familie und mit Freunden über die Pille geredet wird. Welche Erfahrungen hat deine Mutter früher gemacht? Wie war das Lebensgefühl der Frauen und wie haben sie die Pille wahrgenommen? Da bekommt man sicher andere Aspekte zu hören als wenn man mit seinen Freundinnen darüber spricht. Frag die doch mal ganz offen: Bist du dir den Auswirkungen bewusst? Aus welchen Gründen nimmst du die Pille?

Irgendwann bin ich über YouTube-Videos auf natürliche Familienplanung gestoßen. Was ich davor nicht gewusst habe: eine Frau kann nur einen einzigen Tag im Zyklus schwanger werden. Ich fiel fast vom Glauben ab. Warum hatte mir das früher keiner erzählt? Oder stimmte das doch nicht? Ab dem Zeitpunkt fing ich an, mich in die Themen Menstruation, Verhütung, Hormone und den weiblichen Körper reinzufuchsen. Mit jeder weiteren Info fand ich das System, was sich die Natur da ausgedacht hat, beeindruckender.
Also, wie funktioniert FAM und was ist das eigentlich?
Erstmal grundlegend gesagt: FAM bedeutet „Fertility Awareness Method“ und ins deutsche übersetzt Symptothermale Methode. FAM ist etwas anderes als NFP, denn das bedeutet lediglich Natural Family Planning. FAM grenzt es weiter ein und sagt damit deutlich aus, dass die Temperatur gemessen wird. Die fruchtbare Phase (dazu gleich mehr) kann auch nach der Rythmusmethode ermittelt werden, das ist jedoch sehr ungenau und nicht zu empfehlen. Hierbei geht man einfach davon aus, dass der Eisprung der Frau immer am 14. Zyklustag stattfindet, was nicht stimmt.
Der Menstruationszyklus einer Frau beginnt immer mit der Periode. Nach 2-5 Tagen beginnt die Gebärmutterschleimhaut sich aufzubauen. Bis zum Tag 10-20 nach Zyklusbeginn passiert der Eisprung. Um den Eisprung herum hat die Frau ihre fruchtbaren Tage und wenn der Eisprung vorbei ist, ist sie unfruchtbar. Wenn das Ei nicht befruchtet wird (davon gehe ich im gesamten Artikel aus), stirbt die Eizelle ab. Während des gesamten Zyklus baut sich die Schleimhaut weiterhin auf, bis es zur nächsten Menstruation kommt und der Zyklus von Neuem beginnt.

Dieses Bild zeigt meinen Temperaturverlauf vom Zyklus im Februar/ März. Du kannst sehen, dass die Temperatur am 14. Zyklustag extrem nach unten geht und sich dann in der oberen Hälfte befindet. Mein Eisprung war also am 15. Zyklustag. Menstruationsapps wie „Clue“ sind nach der Rythmusmethode aufgebaut und können diese Daten nicht verwerten. (Deshalb beginnt der rote Balken am 10. Zyklustag, was Humbug ist). Sie geben dir Vorhersagen, die auf deinen letzten Zyklen basieren. Sich darauf zu verlassen, ist gefährlich, denn jeder Monat und jeder Zyklus ist anders!
Es gibt also fruchtbare und unfruchtbare Tage in unseren Zyklen. Wie können wir bestimmen, wann wir unfruchtbar und wann fruchtbar sind?
Als ich die Pille genommen habe, kam die Periode immer sehr überraschend. Jeden Monat das gleiche: Irgendwann, ich wusste nicht genau wann, fing es an zu bluten und ich hatte unfassbare Krämpfe. Als die Tortur vorbei war, war ich froh, es geschafft zu haben und mich bis zur nächsten Periode (wann auch immer die kam?) nicht mehr mit meinem Körper beschäftigen zu müssen. Das musste ich ja auch nicht, denn die Pille regelte alles!
Doch lohnt es sich wirklich, diese ganzen Nachteile einzustecken, nur um sich nicht mit seinem Körper und seiner eigenen weiblichen Sexualität zu befassen? Nein. Denn es gibt einen einfacheren Weg, zu verhüten und dabei sogar in Einklang mit seinem Körper zu sein.
Das ganze Buch zusammenzufassen würde den Rahmen sprengen, von daher gehe ich auf die wichtigsten Fragen (die ihr auch über Instagram gestellt habt) ein und erkläre euch die Methode kurz und knackig! 🙂
Wenn du an der symptothermalen Methode interessiert bist, kannst du dir das Buch hier und das Basalthermometer, das ich benutze, hier bestellen!
Ich kann das Buch nur jedem wärmstens empfehlen, der natürlich verhüten möchte. Wenn man Englisch lesen kann, ist es einfach zugänglich, Fachbegriffe, verschwurbelte Sätze o. ä. gibt es selten. Auch, wenn es teuer ist, ist es eine Investition wert! Ich werde das noch meinen Enkelinnen vorlesen 😛 Power to the Period!

Die Methode
Wie schon erklärt, fängt der Zyklus einer Frau mit dem ersten Tag der Menstruation an. Es gibt drei Art und Weisen, seine Fruchtbarkeit zu überprüfen. Extrem sicher ist es, wenn man alle drei jeden Tag anwendet, doch zwei reichen aus.
- Temperatur messen: Ich messe jeden Tag ungefähr um die gleiche Uhrzeit mit einem Basalthermometer meine Temperatur beim Aufwachen und trage sie in meinen Zykluskalender ein. Bis zum Eisprung ist sie auf einer Temperaturkurve im niedrigen Bereich. Nachdem der Eisprung stattgefunden hat, erhöht sich die Basaltemperatur um ein paar Nachkommastellen. Das ist ein klares Anzeichen, dass man ab diesem Zeitpunkt nicht empfänglich für eine Schwangerschaft ist.
- Zervixschleim beobachten: Oder auch Ausfluss genannt, zeigt euch klar, ob Spermien darin überleben würden und bis zur Gebärmutter gelangen oder nicht. Ist er eher cremig (Konsistenz wie eine Mischung aus Joghurt und Quark), haben die Spermien keine Chance. Um den Eisprung wird der Zervixschleim immer zähflüssiger und spinnbarer. Am Tag des Eisprungs kannst du ihn zwischen zwei Fingern bis zu 15 cm auseinander ziehen, ohne dass er reißt. Direkt nach dem Eisprung wird bis zum nächsten Zyklus kein Ausfluss mehr produziert.
- Zervixposition erfühlen: Dafür brauchst du Ruhe und ein Waschbecken. Die Zervix oder auch Gebärmutterhals, liegt am Ende der Vagina, ist rundlich und hat in der Mitte eine „Mulde“. Ist er weit unten, offen und weich, bist du fruchtbar. Ist er weiter oben, hart und geschlossen, bist du unfruchtbar.
Zudem gibt es einige Anzeichen, die aber nicht für alle Frauen gelten, die Aufschluss über deine derzeitige Fruchtbarkeit geben können. Wenn du fruchtbar bist, sind deine Brüste normalerweise etwas größer, du fühlst dich attraktiv und selbstbewusst und bist sehr kommunikativ. Doch das kannst du auch an jedem anderen Tag im Zyklus sein und ist auf keinen Fall ein Anhaltspunkt, auf den du dich verlassen solltest! Es kann aber schön sein, seinem Körper nach jahrelanger Nichtbeachtung so viel Liebe und Aufmerksamkeit zu schenken.
Wie sicher ist die Methode?
Die natürliche Verhütungsmethode ist KEIN Verhütungsmittel, sondern nur eine Methode, um seine Fruchtbarkeit zu checken. Wenn du unfruchtbar bist, kannst du mit deinem Partner schlafen, wenn du fruchtbar bist, müsst ihr ein zusätzliches Verhütungsmittel verwenden, damit keine Schwangerschaft entsteht. Wenn du sie richtig anwendest, sagt sie dir zu 100% zuverlässig, ob du fruchtbar bist oder nicht. Du kannst dann in der fruchtbaren Phase entweder abstinent bleiben oder z. B. Kondome benutzen, bis du wieder unfruchtbar bist.
Kann ich die Methode anwenden, wenn ich unregelmäßige Zyklen habe?
Ja! Durch die drei Weisen zu überprüfen, an welchem Punkt im Zyklus man gerade ist, lernt man seinen Körper besser kennen. Die Temperatur in Verbindung mit dem Zervixschleim sagt dir jederzeit, ob du fruchtbar bist oder nicht. Wenn du unregelmäßige Zyklen hast, finde heraus, woran es liegt! Falls du noch nicht lange deine Menstruation hast oder erst gerade die Pille abgesetzt hast, ist das ganz normal. Ernährst du dich ungesund mit viel Zucker und wenig Nährstoffen? Oder treibst du zu viel oder zu wenig Sport? Das alles kann deine Hormonproduktion stören und sich auf deinen Zyklus auswirken. Die Methode hilft sogar dabei, deine Zyklen zu optimieren, weil du endlich verstehen kannst, woran es liegt.
Aber wenn das doch so einfach ist, wie kommt es, dass keiner von der Methode weiß?
Ich will die ganze Schuld nicht auf die Pharmaindustrie und die schlechte bzw. unpassende Sexualkunde in der 7. Klasse schieben. Eltern, Lehrer und Freunde sind gleichermaßen Schuld, was die schlechte Aufklärung über weibliche Sexualität angeht. Doch irgendwann muss man sich an die eigene Nase fassen und die Dinge selbst in die Hand nehmen. Damit machen es sich die meisten zu leicht.
Sich mit der Methode gründlich auseinanderzusetzen und alles zu verstehen, erfordert Motivation, seinen eigenen Körper besser kennenlernen zu wollen. Wenn das nicht gegeben ist, greift man schnell auf die Pille oder andere hormonelle Verhütungsmittel zurück. Dabei ist es, sobald man sich eingelesen hat und die Zeichen des Körpers in den ersten Monaten trackt, total einfach! 🙂
Wie verhütest du im Moment oder hast verhütet? Ziehst du die sympthothermale Methode in Betracht? Wie findet das dein Partner? Erzähl’s mir in den Kommentaren!
________________________________________________________________
Hier nochmal verschiedene Basalthermometer für den optimalen Einstieg in FAM:
Gut und günstig: Ovy Basalthermometer mit passender App
Die extravagante (und sehr komfortable) Variante: Cyclotest myWay
Robust und schick: Femometer Basalthermometer, ebenfalls mit App
In diesem Post sind Amazon Affiliate links enthalten. Das bedeutet ganz einfach, dass ich ein bisschen Provision bekomme, wenn du über den Link das Produkt kaufst. Du unterstützt damit die Aufrechterhaltung dieses Blogs!
Anne
•7 Monaten ago
Wie toll, dass du FAM für dich entdeckt hast! Ich finde auch, die symptothermale Methode ist einfach eine tolle Möglichkeit, sich mit dem eigenen Körper zu beschäftigen und verstehen zu lernen, wie der Zyklus funktioniert. Eine kleine Anmerkung: Auch in weißlichen, milchigen Zervixschleim können Spermien hervorragend überleben. Dieser Schleim ist alles andere als unfruchtbar, im Gegenteil, es gibt einige Frauen, die auch direkt zum Eisprung nur diesen Schleim haben und den eiweißartigen, spinnbaren Schleim gar nicht kennen. Damit kann man problemlos schwanger werden, weil auch dieser Schleim eben Nahrung und Transport zur Eizelle ermöglicht. Also Vorsicht, dass er nicht fälschlicherweise als Zeichen für Unfruchtbarkeit gewertet wird.
Saskia
•6 Monaten ago
Hallo Anne,
wo hast du denn das her? Oder bist du in dem Bereich beruflich tätig? 🙂 Dann dürften die ganzen Bücher, die genau das Gegenteil erklären, ja eigentlich nicht auf den Markt, da das dann falsche Fakten wären. Finde ich interessant 😀 Ich freu mich auf deine Antwort!
Liebe Grüße, Saskia
Thesi
•8 Monaten ago
Hey🙋🏼♀️Super Artikel! Ich bin erst 19 und habe auch 2 Jahre lang die Pille genommen. Mein Libido war aber auch verschwunden und sehr starke Stimmungsschwankungen hatte ich ebenfalls! Aber es war natürlich trotzdem praktisch gerade wenn man seinen ersten Freund hat.
Doch irgendwann hielt ich die Stimmungsschwankungen nicht mehr aus und mit meinem Freund kann ich jetzt eh über alles reden also setzte ich die Pille einfach ab und begann gleich am nächsten Tag mit der natürlichen Zykluskontrolle von “Pearly”. Dabei wird einem sogar durch eine rote, gelbe ider grüne kontrollleuchte per Ampel Prinzip angezeigt ob man fruchtbar ist oder eben nicht. Bei rot verwenden wir ein Kondom und bei grün keines. Bei gelb ist sich das System nicht sicher, also verhüten wir Klappt super! Ich fühle mich wieder wohl und meiner Stimmung geht es auch besser! Und meinen Körper hab ich auch gelernt zu deuten und weiss mittlerweile schon selber wann rot bzw grün kommen wird.
Sollten viel mehr Frauen machen!
Lg
Saskia
•8 Monaten ago
Hey Theresa! So ähnlich war’s bei mir auch! Es ist so einfach, die Pille zu nehmen und sich um nichts Gedanken machen zu müssen, aber irgendwann kommen die Probleme 😀
Es freut mich total für dich, dass du und dein Freund eine Lösung gefunden habt! 🙂 Viel Glück und Spaß damit weiterhin!
Liebe Grüße,
Saskia